Kondom-Urinal ConveenĀ®

Entlastung in allen Lebenslagen

Männern mit Harninkontinenz verleiht das Kondom-Urinal Conveen® Sicherheit und erhöht die Lebensqualität – egal ob für sportlich Aktive oder Rollstuhlnutzer. Es lässt sich diskret anwenden und stellt eine zuverlässige Alternative zu Einlagen und aufsaugenden Produkten dar.  

 

„Ich habe ein wunderbares Gefühl der Freiheit, das mein tägliches Leben wirklich erleichtert hat“, sagt Carlos. Der leidenschaftliche Fotograf ist gern und viel unterwegs – auch mit Harninkontinenz. Für Männer wie ihn sei das Kondom-Urinal Conveen® eine Art Rettungsanker, sagt Uwe Papenkordt, Medical Advisor bei Coloplast. Dabei denkt der Urotherapeut und Fachkrankenpfleger nicht nur an die praktischen Vorteile des Produkts gegenüber aufsaugenden Vorlagen, sondern ebenso an die mentalen. Kurz zusammengefasst, kanalisiert das Kondom-Urinal Conveen den Urin in einen Beinbeutel, der restliche Genitalbereich bleibt trocken und sauber. So vielfältig wie die Gründe für Harninkontinenz sind auch die Anwendergruppen, die von den Eigenschaften des Kondom-Urinals profitieren: von sportlich aktiven Männern über Rollstuhlnutzer oder Rückenmarkverletzte bis zu geriatrischen oder dementen Patienten. Ihnen allen gibt Conveen ein Stück Lebensqualität zurück.

Großer Nutzen für sportliche Männer

„Für viele Männer ist Inkontinenz erst mal ein Weltuntergang“, weiß Uwe Papenkordt. Gerade jüngere oder sportlich aktive fragen sich – zum Beispiel nach einer Prostataentfernung –, wie sie mit Belastungsinkontinenz zurechtkommen sollen. Dabei können sie mit dem Kondom-Urinal unbeschwert ihren sportlichen Aktivitäten nachgehen, wie der Experte betont. Beispielsweise Radfahrer, die sich nicht um verrutschende Vorlagen sorgen müssen, sowie Tennis- oder Golfspieler, wenn beim Bälleschmettern ein Überdruck im Bauchraum ausgelöst wird – der Urin geht sicher und unbemerkt in den Beutel ab, der diskret am Bein anliegt.

Auch Rollstuhlnutzer, insbesondere mit spastischer Blase, gewinnen an Lebensqualität: „Viele von ihnen verlieren den ganzen Tag über stoßweise Urin, der sich nicht kathetern lässt und sich ohne Urinal in der Schutzhose sammelt“, so Uwe Papenkordt. Das könne von Hautirritationen bis zu Pilzbefall und Dekubiti führen. Ältere oder auch demente Anwender des Kondom-Urinals wiederum profitieren vom Durchschlafen, statt nachts ihre Vorlage zu wechseln, wenn der Urin erkaltet, denn es hat eine Verweildauer von 24 Stunden.

  

Anleitung empfehlenswert

Vor der ersten Anwendung empfiehlt Uwe Papenkordt ein Arztgespräch sowie eine fachliche Anleitung. Sind die Voraussetzungen geklärt, wozu unter anderem eine Penislänge von mindestens zwei Zentimetern und eine intakte Penishaut gehören, ermuntert der Medical Advisor dazu, „es einfach mal auszuprobieren“. Denn die Zahlen sprechen für sich: Zwei von drei Männern (also fast 70 Prozent) bevorzugten laut einer Studie die Versorgung mit dem Kondom-Urinal gegenüber aufsaugenden Produkten.1   

 

Erscheinungszeitpunkt: April 2025
Bildquelle: Coloplast
Redaktion: mk Medienmanufaktur GmbH

 „Das Kondom-Urinal Conveen® bietet auch bei Belastungsinkontinenz Sicherheit.“

Uwe Papenkordt, Urotherapeut, Fachkrankenpfleger und Medical Advisor bei Coloplast

Bild: Coloplast
 

„Ich habe ein wunderbares Gefühl der Freiheit, das mein tägliches Leben wirklich erleichtert hat.“

Carlos, Conveen® Optima-Anwender

Bild: Coloplast

Die zuverlässige Versorgung mit Kondom-Urinalen und Beinbeuteln gibt Männern wie Carlos mehr Sicherheit im Alltag und Lebensqualität zuück.

Bild: Coloplast

Diskret, zuverlässig und sehr einfach in der Anwendung ist Conveen® Optima eine verlässliche Kontinenzlösung für den ganzen Tag.

Bild: Coloplast

Der Conveen® Active Beinbeutel verfügt über eine komfortable, elastische Befestigung. Diese wird um den Oberschenkel gewickelt. So ist die Anwendung besonders einfach und diskret.

Bild: Coloplast