„Luja™ hat mir die Angst genommen“

Einmalkatheter Luja™ für Frauen

Harnwegsinfekte (umgangssprachlich: Blasenentzündungen) zählen zu den größten Herausforderungen von ISK-Anwenderinnen.1 Luja für Frauen ermöglicht dank der Micro-hole Zone Technology die vollständige Blasenentleerung in einem freien Fluss ohne Repositionierung* – und begegnet so wichtigen Risikofaktoren für Blasenentzündungen. Drei Anwenderinnen berichten über ihre wiedergewonnene Lebensqualität.  

 

Michaela ist 61. Im Alter von 29 Jahren erhielt sie die Diagnose Multiple Sklerose (MS). Den Einmalkatheter Luja für Frauen würde sie für den intermittierenden Selbstkatheterismus (ISK) „definitiv“ weiterempfehlen: „Er hat mir die Angst vor Blasenentzündungen genommen. Dafür bin ich so dankbar!“

Auch die MS-Patientin Simone, 62 Jahre, hat Luja überzeugt. „Durch die Mikro-Augen ist eine schnelle und komplette Blasenentleerung möglich“, sagt sie. Die 21-jährige ISK-Anwenderin Leonie empfindet „Erleichterung und mehr Lebensfreude im Alltag“ seit sie sich mit Luja selbst katheterisiert.

 

Vollständige Blasenentleerung ohne Repositionierung*

Fakt ist: 71 Prozent der Frauen sorgen sich laut einer Patientenumfrage um Blasenentzündungen.2 Zu den wichtigsten Risikofaktoren bei ISK-Anwenderinnen zählen dabei Restharn und Mikroverletzungen der Blasenschleimhaut.3 Luja ist der erste Einmalkatheter für Frauen mit der innovativen Micro-hole Zone Technology. Er verfügt über mehr als 50 Mikro-Augen** und ermöglicht so eine vollständige Blasenentleerung in einem freien Fluss ohne Repositionierung*. Zum Vergleich: Herkömmliche Katheter leiten den Urin meist über zwei Augen ab. Wird dabei Blasenschleimhaut angesaugt, kann das zu Verstopfungen führen, was den Harnfluss unterbricht und eine neue Positionierung erfordert. Darüber hinaus können Mikroverletzungen entstehen. Hinzu kommt, dass Frauen allein aus anatomischen Gesichtspunkten häufiger von Blasenentzündungen betroffen sein können.4 Denn ihre Harnröhre ist deutlich kürzer als die von Männern und befindet sich näher am Anus – so können Mikroorganismen leichter eindringen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde der Einmalkatheter Luja speziell für Frauen entwickelt. 

Das diskrete Aussehen und die neutrale Farbe von Lujasorgen dafür, dass die Katheterisierung unauffällig Teil des täglichen Lebens ist.

  Luja ist der erste Katheter für Frauen mit über 50 Mikro-Augen** und ermöglicht einen kontinuierlichen Harnfluss ohne Unterbrechungen.* Der Harnfluss stoppt, wenn die Blase vollständig entleert ist.  

Gleitfähigkeit sorgt für sanftes Ein- und Ausführen

Ein weiterer Pluspunkt von Luja ist die einfache Handhabung, die Anwenderinnen wie Michaela überzeugt: „Luja ist leicht im Handling, hat genau die richtige Länge und die Gleitfähigkeit ist optimal.“ Für das sanfte Ein- und Ausführen sorgt die durchgängige Beschichtung (Triple Action Coating Technology). Die Mikroprägung am Griff und die Anti-Roll-Funktion können eine entspannte Vorbereitung unterstützen. „Das griffige Material liegt sicher in der Hand“, bestätigt auch Simone. „Der Katheter passt in jede Hosentasche, lässt sich leicht öffnen und sicher wieder verschließen.“ Ihr persönliches Fazit: „Daumen hoch für Luja!“ Leonie freut sich vor allem darüber, dank des ISK mit Luja wieder längere Autofahrten durchzuhalten. „Ich muss seltener zur Toilette und es ist weniger schmerzhaft.“ Ihr Rat an potenzielle Anwenderinnen: „Einfach mal ausprobieren. Es könnte gut werden!“

 

Erscheinungszeitpunkt: Juli 2025
Bildquelle: Coloplast
Redaktion: mk Medienmanufaktur GmbH

„Der Selbstkatheterismus ist jetzt nicht mehr angstbesetzt.“ 

Michaela, 61, MS-Patientin

 

„Allein die Optik ist sehr ansprechend.“

Simone, 62, MS-Patientin

 

 

„Ich muss seltener zur Toilette und es ist weniger schmerzhaft.“ 

Leonie, 21, ISK-Anwenderin

Mehr Informationen

Produktdetails, Erklärvideo, Erfahrungsberichte: Entdecken Sie hier die Vorteile von Luja für Frauen und bestellen Sie ein kostenfreies Muster.

 

Bild: Coloplast

Ausgezeichnetes Design 

Für sein exzellentes Produktdesign wurde Luja für Frauen auch mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet. Das begründet die Jury unter anderem mit seiner kompakten, anwenderfreundlichen Gestaltung. Die innovative Micro-hole Zone Technology ermöglicht eine vollständige Blasenentleerung, was zur Gesundheit und dem Wohlbefinden der Nutzerinnen beiträgt, so die Juroren. Seit 2012 verleiht der German Design Council die internationale Auszeichnung „für herausragende Gestaltung mit Wirkung“. Mehr Infos: german-design-award.com

* Luja™ für Frauen ermöglicht keine Urinfluss-Unterbrechungen bei 87 % der Katheterisierungen & < 10 ml Restharn nach der ersten Flussunterbrechung bei 83 % der Katheterisierungen (Thiruchelvam et al. (2024), DOI: 10.12968/bjon.2024.0212 (20). Individuelle Ergebnisse können variieren.

** Mind. 50 Mikro-Augen bei CH10–16

1 Kennelly M. et al., Adult Neurogenic Lower Urinary Tract Dysfunction and Intermittent Catheterisation in a Community Setting: Risk Factors Model for Urinary Tract Infections. Adv Urol, 2019. 2019: 2757862.
2 Vahr Lauridsen S., Vaabengaard R., Zeeberg R.Z., Jacobsen L.J., Sabrina S.I., Females have a higher risk of urinary tract infections and experience more worries than males – a cross-sectional patient study. EAUN24 24th Meeting of the European Association of Urology Nurses (EAUN), Paris. Abstract ID: ABN24-0039.
3 Harnwegsinfekt-Risikofaktoren definiert von Kennelly,M., Thiruchelvam N., Averbeck M.A., Adult Neurogenic Lower Urinary Tract Dysfunction and Intermittent Catheterisation in a Community Setting: Risk Factors. Model for Urinary Tract Infections, Adv Urol., 2019; 2: 2019: 2757862.
4 Chen YS, Yang SS, Yang CC, Chang SJ. Risk of urinary tract infection symptoms recurrence in women: A prospective observational study. Tzu Chi Med J. 2021; 34(1): 69–74. Published 2021 Oct 4.