Neu: SenSura® Mio Flex Konvex Light Soft

„Es macht die Anwendung angenehmer“

Seit Anfang des Jahres ergänzt SenSura® Mio Flex Konvex Light Soft das Coloplast-Sortiment der zweiteiligen Stomaversorgungen mit Flex-Kopplung. Claudia Ohm, Homecare-Spezialistin für Stoma & Kontinenz bei Coloplast Homecare, hat die neue Versorgung bei ihren Patienten bereits in der Anwendung. Sie sieht darin eine flexible und sanfte Lösung, die insbesondere für frisch operierte Stomata, aber auch darüber hinaus geeignet ist.

 

„Speziell die erste Zeit nach der Operation kann für die Patienten eine Herausforderung sein. Da ist die richtige Stomaversorgung entscheidend“, weiß Claudia Ohm. Mit dem neuen zweiteiligen SenSura® Mio Flex Konvex Light Soft System gibt es nun eine weiche, flexible, konvexe Lösung, die bereits unmittelbar nach der Operation angewendet werden kann. „Bei frisch operierten Patienten ist das Stoma öfter von Beginn an schon sehr eingesunken oder es droht einzusinken. Die Herausforderung kann dann bei einer planen Versorgung darin bestehen, dass diese häufiger zu Unterwanderungen bzw. Undichtigkeiten neigt. Wohingegen eine konvexe Versorgung noch zu viel Druck auf das frische Stoma ausüben kann. Mit SenSura Mio Flex Konvex Light Soft hat man eine gute Mischung aus einem weichen und flexiblen Material in Kombination mit einer leichten Konvexität.“ Neben frisch operierten Stomata ist SenSura Mio Flex Konvex Light Soft je nach peristomalem Körperprofil auch bei Anwendern mit Stoma auf Hautniveau oder mit Stoma über Hautniveau einsetzbar. „Es ist eine komfortable Lösung, wenn man nicht ganz so viel Konvexität benötigt. Beispielsweise auch bei Patienten, deren Stoma in der Hautfalte liegt oder die einen Bauch mit vielen Vernarbungen haben.“  

Besonders schonende Anwendung

Bei dem neuen SenSura Mio Flex Konvex Light Soft handelt es sich um eine zweiteilige Stomaversorgung. „Das heißt, die Basisplatte ist nicht fest mit dem Stomabeutel verbunden, sodass der Beutelwechsel separat von der Basisplatte erfolgen kann“, erklärt die examinierte Krankenschwester. Die selbsthaftende Flex-Klebeverbindung hält den Beutel dabei sicher an der Basisplatte befestigt. Sie erfordert nur minimalen Druck auf den Bauch beim Anbringen des Beutels auf die Basisplatte. Die Flex-Kopplung hat außerdem einen Leckagenschutz, der speziell dafür entwickelt wurde, Undichtigkeiten zu vermeiden. „Das macht die Anwendung für Stomaträger, insbesondere unmittelbar nach der Operation, einfach angenehmer. Und da es sich um ein zweiteiliges System handelt, bedeutet das: Wenn die Versorgung gut sitzt, reicht es in der Regel, die Basisplatte alle zwei bis drei Tage zu erneuern, während man den Beutel unabhängig davon täglich wechseln kann“, weiß Claudia Ohm. Diese Vorteile kommen auch bei den Patienten an, die SenSura Mio Flex Konvex Light Soft bereits anwenden. „Ich höre oft, dass das Tragegefühl als sehr angenehm empfunden wird. Einer meiner Patienten, bei dem wir die Stomaversorgung von einem etwas starreren Modell auf Konvex Light Soft umgestellt haben, erzählte mir, dass er sich nun viel besser bewegen könne.“ Dafür sorgt auch die bewährte BodyFit® Technologie, die ermöglicht, dass sich die Basisplatte aufgrund ihrer Elastizität individuellen Körperformen anpasst und Bewegungen sicher folgt. Hinzu kommen die auf der Basisplatte integrierten Flexlinien. Diese bieten mehr Flexibilität, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen.

 

Tipp für Stomaträger: das Stoma immer im Blick

„Gerade in den ersten acht bis zwölf Wochen nach der Operation kann sich das Stoma noch sehr verändern“, weiß Claudia Ohm und rät: „Planen Sie einmal in der Woche einen Stomatag ein. Also einen Tag, an dem Sie sich wirklich Zeit für Ihr Stoma nehmen. Begutachten Sie Ihr Stoma genau, überprüfen Sie mit der Schablone, ob die Größe noch passt. Schauen Sie, ob es irgendwo leichte Hautirritationen gibt. Und scheuen Sie sich nicht, bei Veränderungen,direkt Ihre medizinische Fachkraft bzw. Ihren Stomatherapeuten darauf anzusprechen. So kann auch frühzeitig festgestellt werden, wenn beispielsweise die Umstellung auf eine andere Versorgung nötig ist. Es ist ganz normal, dass sich das Stoma im Lauf der Zeit verändert. Behalten Sie Ihr Stoma daher immer im Blick.“

 

Erscheinungszeitpunkt: April 2025
Bildquelle: Coloplast
Redaktion: mk Medienmanufaktur GmbH

„Meine Patienten empfinden das Tragegefühl als sehr angenehm.“ 

Claudia Ohm, Fachkraft für Stoma und Kontinenz bei Coloplast Homecare

Bild: Coloplast

Die neue SenSura® Mio Flex Konvex Light Soft Basisplatte ist eine weiche, flexible, konvexe Lösung, die eine sanfte Unterstützung bietet.

Bild: Coloplast

SenSura® Mio Flex Konvex Light Soft passt sich dank der bewährten BodyFit® Technologie individuellen Körperformen und bei Bewegung an.

Bild: Coloplast

SenSura® Mio Flex Konvex Light Soft erweitert seit Kurzem das Coloplast-Sortiment der zweiteiligen Stomaversorgungen mit Flex-Kopplung.
Bild: Coloplast